PFLEGE & REINIGUNG

Schmuck ist nicht nur ein Ausdruck deiner Persönlichkeit, sondern hat oft auch einen emotionalen Wert.

Damit dein Edelsteinschmuck lange strahlt und seine positive Energie behält ist die richtige Pflege und Reinigung entscheidend. Je nach Material – ob Edelsteine, Süßwasserperlen, Silber oder vergoldetes Silber – gibt es verschiedene Aspekte zu beachten.

Hier erfährst du, wie du deinen Schmuck am besten pflegst, reinigst und aufbewahrst.

Allgemeine Tipps zur Aufbewahrung

  • Bewahre Schmuck immer einzeln auf, um Kratzer und Beschädigungen zu vermeiden. Dein ATELIER ANANDA Schmuckbeutel oder deine ATELIER ANANDA Schmuckbox sind ideal.

  • Schütze Deinen Schmuck vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit. Einige Edelsteine und Metalle können durch Licht und Feuchtigkeit an Glanz verlieren oder sich verfärben.

  • Trage Deinen Schmuck regelmäßig, aber achte darauf, ihn vor dem Schlafen, Duschen oder bei körperlich anstrengenden Tätigkeiten abzulegen.

Mit diesen einfachen Pflegetipps bleibt Dein Schmuck aus Edelsteinen, Perlen und Silber lange schön und bewahrt seine besondere Ausstrahlung.

4o

Edelsteine

Pflege

Vermeide den Kontakt mit Chemikalien wie Parfums, Haarsprays oder Reinigungsmitteln, da diese die Oberfläche der Steine angreifen können.

Trage Deinen Edelsteinschmuck am besten erst, nachdem Du Dich fertig gestylt hast, um direkten Kontakt mit Kosmetik zu vermeiden.

Reinigung

Für die meisten Edelsteine reicht eine Reinigung mit einem weichen, feuchten Tuch aus.

Einige Steine (z.B. an Ohrringen) können auch in lauwarmem Wasser mit etwas milder Seife gereinigt werden. Achte jedoch darauf, dass der Schmuck danach gründlich getrocknet wird.

WICHTIG: Malas bitte nicht mit Wasser reinigen, da es dem Garn schadet und es mit der Zeit seine feste Struktur verlieren kann. Auch kurze Edelsteinketten sollten nicht mit Wasser gereinigt werden, da die Stabilität des Schmuckdrahtes auf Dauer darunter leiden kann.

Energetische Reinigung: Edelsteine können zusätzlich energetisch gereinigt werden, z.B. durch das Legen in eine Amethyst-Druse, um negative Energien zu neutralisieren.

Aufbewahrung

Bewahre Edelsteinschmuck einzeln in deinem ATELIER ANANDA Beutel, deiner ATELIER ANANDA Schmuckbox oder deinem Schmuckkästchen auf, um Kratzer zu vermeiden. Einige Steine können empfindlich gegenüber Licht oder Feuchtigkeit sein, also achte auf einen trockenen, schattigen Ort.

Süßwasserperlen

Pflege

Süßwasserperlen sind empfindlich und sollten möglichst nicht mit Chemikalien oder Kosmetik in Kontakt kommen. Parfüm und Haarspray können den Glanz der Perlen beeinträchtigen.

Trage Perlen am besten immer erst nach dem Auftragen von Kosmetik und lege sie ab, bevor Du Dich abschminkst.

Reinigiung

Wische die Perlen vorsichtig mit einem weichen, feuchten Tuch ab, um Schweiß und andere Rückstände zu entfernen.

Verwende zur Reinigung kein Wasserbad, da das die Stabilität des Schmuckdrahtes beeinträchtigen könnte.

Aufbewahrung

Bewahre Perlen getrennt von anderen Schmuckstücken auf - am besten in deinem ATELIER ANANDA Schmuckbeutel oder in deiner ATELIER ANANDA Schmuckbox, um Kratzer und Abrieb zu vermeiden. Feuchtigkeit kann die Perlen beschädigen, daher sollte der Aufbewahrungsort trocken sein.

Silber

Pflege

Silber neigt dazu, mit der Zeit zu oxidieren und anzulaufen. Um dies zu vermeiden, solltest Du den Schmuck regelmäßig tragen, da der Kontakt mit der Haut das Silber länger glänzend hält.

Vermeide auch hier den direkten Kontakt mit Chemikalien wie Parfüms, Haarspray oder Reinigungsmitteln.

Reinigung

Leicht angelaufenes Silber kannst du ganz einfach mit einem speziellen Silberpoliertuch polieren.

Für eine intensivere Reinigung eignet sich ein Silberbad.

Aufbewahrung

Lagere Silberschmuck am besten in einem luftdichten Behältnis oder in Schmuckkästchen mit Anti-Anlauf-Streifen, um die Oxidation zu verlangsamen.

Vergoldetes Silber

Pflege

Vergoldetes Silber ist empfindlicher als reines Silber, da sich die dünne Goldschicht mit der Zeit abtragen kann. Daher sollte der Schmuck nicht täglich getragen und vor allem vor Chemikalien geschützt werden.

Vermeide Wasser, Schweiß und Reibung, um die Vergoldung so lange wie möglich glänzend schön zu erhalten.

Reinigung

Wische vergoldeten Schmuck vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch ab, um Schmutz und Fingerabdrücke zu entfernen.

Verwende keine aggressiven Reinigungsmittel oder Silberputztücher, da sie die Vergoldung beschädigen könnten.

Aufbewahrung

Bewahre vergoldeten Schmuck am besten getrennt von anderen Stücken auf - vorzugsweise in deinem ATELIER ANANDA Schmuckbeutel oder deiner ATELIER ANANDA Schmuckbox, um Reibung zu vermeiden, die die Goldschicht abnutzen könnte.